
Referenz:
Second-Life-Batteriespeicher in Herdecke
Second-Life-Batteriespeicher in Herdecke
In Herdecke ist eine sogenannte Second-Life-Batteriespeicheranlage entstanden. Wir durften bereits viele ähnliche Projekte sicherheitstechnisch betreuen und möchten dieses Projekt beispielhaft aufführen, da es besonders interessant war.
Das Besondere hier ist, dass zur Energiegewinnung gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos ressourcenschonend wieder genutzt werden. So bekommen die gebrauchten Hochvolt-Batterien ein zweites Leben und die Anlage kommt auf eine Speicherkapazität von etwa 4,5 Megawattstunden.
Bei diesem kleinen, aber interessanten Projekt im Bereich erneuerbarer Energien durften wir unseren Kunden RWE sicherheitstechnisch begleiten. Hierfür haben wir den SiGeKo gestellt, den SiGe Plan und die Unterlagen für spätere Arbeiten erstellt und die baubegleitenden Maßnahmen unterstützt.



